Vorpremiere der „Goldenen Generation“

Vorpremiere der „Goldenen Generation“

Monatelang ist getüftelt und geschrieben worden. Jetzt ist sie fertig: Die „Goldene Generation“ und mein neues Solo „Ein Babyboomer packt aus“. Unterhaltsamer sind die geburtenstarken Jahrgänge noch nicht unter die Lupe genommen worden. Und was kann schöner sein als eine Vorpremiere unter freiem Himmel vor der Evangelischen Kirche in meinem Heimatort Rheidt. Termin ist Freitag, der 23. August. Die Vorverkaufsstellen wissen noch gar nicht Bescheid, aber ihr könnt gerne schon über die Website unter KONTAKT oder per Mail an buero@brueske.de Tickets für 20 € das Stück bestellen. Und lasst euch nicht zu viel Zeit: Die letzten Jahre war das Open Air immer schnell ausverkauft.

Voller Elan im Café Hahn

Voller Elan im Café Hahn

Das war geil! Nach Jahren durfte ich endlich mal wieder auf die Bühne vom Café Hahn in Koblenz-Güls. Geladen hatte der Kollege Roberto Capitoni zu seinem Comedy Club. Vor ausverkaufter Kulisse durften Don Clarke, Andrea Volk und meine Wenigkeit den Koblenzer Kleinkunstfans so richtig einheizen. Ein energiegeladener und wunderbarer Abend in Kowelenz.

Der Titel fürs neue Programm steht!

Der Titel fürs neue Programm steht!

Der Startschuss für das Schreiben eines neuen Programmes steht und fällt für mich immer mit dem Titel. Davon leitet sich alles andere dann ab. Ich bin überglücklich ihn gefunden zu haben. Mein nächstes Soloprogramm trägt den Titel „Die Goldene Generation- ein Babyboomer packt aus“. Ich bin schon auf Hochtouren bei den Vorbereitungen und gleich geht es zu meinem Pianisten, der Springmauslegende Paul Hombach für die neuen Liedarrangements. Das Fotoshooting mit dem grandiosen Oli Haas ist dann Anfang Mai. Das Plakat soll ja geil aussehen. Boah, ich bin so on fire! Offizielle Premiere ist am 19. Oktober im Cabaret Queue in Dortmund und am 26.10. im KaBARett Flin in Düsseldorf. Über die neuesten Entwicklungen halte ich euch auf dem Laufenden.

Ich tiktoke jetzt

Ich tiktoke jetzt

Seit neuestem berät mich meine Tochter in Social Media fragen. So bin ich seit ein paar Tagen auch bei TikTok präsent. Ihr findet mich auf @brueskecomedy und es würde mich freuen, wenn ihr mir folgen würdet. Und unglaublich, wie meine Tochter Videos schneiden und formatieren kann! Warum kann ich das nicht;-)) Mitschnitte von Auftritten gibt es auf jeden Fall genug und so habt ihr immer wieder ein bisschen Anschauungsmaterial. Meine Empfehlung: Der „Olaf Rap“ über unseren Bundeskanzler. Der ist ja auch seit neuestem bei TikTok unter @teambundeskanzler

Screenshot

20 Jahre Laach Ovend Jubiläumsgala Teil 2

20 Jahre Laach Ovend Jubiläumsgala Teil 2

An die beiden Laach Ovend Jubiläumsabende werde ich noch lange zurückdenken. Auch am zweiten Abend haben Vera Deckers, Roberto Capitoni, Johannes Flöck und René Steinberg derart abgeliefert, dass es eine helle Freude war. Die emotionale Note war gewiss der Abschied von der Familie Obuca. Die Pächter geben die Linde zum 1. April in neue Hände. Liebe Mircada, Mushan und Adela: Danke für so schöne Jahre erfolgreicher Zusammenarbeit. Aber eines sollte auch gesagt werden: Eine solche Reihe ist nur möglich, wenn du ein begeisterungsfähiges und treues Publikum hast. Ohne das wäre alles nichts. Ich werde auch in Zukunft alles daran setzen, dass die Künstler der Laach Ovend Shows weiterhin von hoher Qualität sind. Boar, bin ich heute pathetisch;-)

Nein, er ist nicht mein Bruder!

Nein, er ist nicht mein Bruder!

Kurz nach meiner Zeit beim Bonner Springmaus Improvisationstheater durfte ich das Finale eines Nachwuchswettbewerbes moderieren. Sieger der Show damals war Oli Materlik. Was Oli seitdem auf die Beine stellt, sucht seinesgleichen. Mit verschiedenen von ihm konzipierten Mixshowformaten begeistert er deutschlandweit sein Publikum. Dass Oli mir ab und zu die Moderation seines Formates „Comedy & Currywurst“ anvertraut, spricht für unser vertrauensvolles Verhältnis. Und manchmal checken die Leute auch gar nicht direkt, dass wir zwei unterschiedliche Personen sind. Hey Bro: Rock weiterhin die Bühnen! Und siehe Foto: In Wesel Anfang Februar ist alles gut gelaufen.